Die bauhauswoche berlin 2019 bietet allen Besucher*innen die Möglichkeit sich im öffentlichen Raum mit der Design- und Architekturschule auseinanderzusetzen. Den Festivalrahmen bilden die → lange nacht der museen und der → tag des offenen denkmals. Das Festival legt sich um die Eröffnung der großen Jubiläumsausstellung → original bauhaus des Bauhaus-Archivs/Museum für Gestaltung, die in der Berlinischen Galerie stattfindet.
bauhaus reuse, Foto: Schnepp Renou © zukunftsgeraeusche GbR
Das Herz der bauhauswoche schlägt auf dem Ernst-Reuter-Platz im gläsernen Pavillon auf der Mittelinsel! Besuchen Sie das Festivalzentrum, wo die Fäden zusammenlaufen und viele Veranstaltungen stattfinden. Lassen Sie sich von unserer kleinen Bibliothek in den Bauhauskosmos entführen und genießen Sie einen lange vergessenen Stadtplatz.
31.08.–08.09.2019
Auf zum Schaufensterbummel der anderen Art, auf in die Kantstraße rund um den Savignyplatz und in die Potsdamer Straße! Die Geschichte der Bauhausschule wird in handwerklich ausgeführten Collagen erzählt und in Schaufenstern von Einzelhandels-geschäften präsentiert.
Yoga auf der Terrasse des Mies van der Rohe Hauses © Foto: Hanna Belz
Wie könnte man besser in den Tag starten, als mit einem tiefen Atemzug und belebenden Dehn-übungen über den Dächern von Berlin? Die Student*innen des Bauhauses begannen ihren Tag bereits vor 100 Jahren so. Morgendliche Gymnastikstunden mit Yogalehrerin und Kulturjournalistin Sarah Elsing auf acht ausgewählten Terrassen und Flachdächern der Stadt.
Menschen, die sich in ihrer alltäglichen Arbeit intensiv mit dem Bauhaus und der Moderne auseinandersetzen kommen hier zu Wort. In Museen, Architektur- und Designbüros oder Werbeagenturen gibt es die Möglichkeit, an Vorträgen, Workshops und anderen Veranstaltungen teilzunehmen.
ADGB Bernaus, Foto: Lena Giovanazzi © Kulturprojekte Berlin GmbH