Deutsches Historisches Museum

Unter den Linden 2
10117 Berlin-Mitte
Mo–So 10–18 Uhr
8 Euro, Tageskarte für alle Ausstellungen. 4 Euro, ermäßigter Eintritt. Eintritt frei bis 18 Jahre

In Berlins historischer Mitte präsentiert sich das Deutsche Historische Museum in zwei architektonisch bemerkenswerten Gebäuden: dem Zeughaus als dem bedeutendsten erhaltenen Barockbau Berlins und dem von I. M. Pei errichteten Neubau an dessen Rückseite. Der chinesisch-amerikanische Architekt entwarf auch das Glasdach, das den Innenhof des Zeughauses mit den berühmten Gigantenmasken von Andreas Schlüter schützt.
Im Zeughaus ist seit 2006 die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“ zu sehen. In einem chronologisch angelegten Rundgang wird die 2000-jährige deutsche Geschichte im europäischen Zusammenhang vermittelt. Dargestellt werden nicht nur die Wechselwirkungen zwischen den politischen Entwicklungen in den einzelnen europäischen Staaten, sondern auch die kulturgeschichtlichen Beziehungen. Über 7000 einzigartige Exponate aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums machen die Vergangenheit lebendig und anschaulich, ergänzt von Multimedia-Stationen und museumspädagogischen Angeboten.
In der Ausstellungshalle von I. M. Pei sind auf vier Ebenen wechselnde Ausstellungen zu sehen, in denen prägende Ereignisse, Entwicklungen und Facetten der deutschen Geschichte vertieft werden.

→ zur Website der Institution
Deutsches Historisches Museum, Zeughaus und Ausstellungshalle © Foto: Thomas Bruns

Deutsches Historisches Museum, Zeughaus und Ausstellungshalle © Foto: Thomas Bruns

Deutsches Historisches Museum, Zeughaus und Ausstellungshalle © Foto: Thomas Bruns

alle Orte

alle Orte
der bauhauswoche

alle Orte der Schaufensterausstellung