Die ehemaligen Stallungen von Otto Pohl, der als der "Kutschenkönig von Berlin“ bekannt ist, wurden im Jahr 1893 von Wilhelm Magnus errichtet, in der DDR als Lager und später von einem Antiquitätenhandel genutzt. Seit 2008 setzt sich die Architektin Carolina Mojto dafür ein, die besondere Atmosphäre des Ortes zu erhalten und die Stallungen über die einladende Rampe der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.