© MASKE + SUHREN, Gesellschaft von Architekten mbH
Die Farbenlehre von Johannes Itten, seine Gestaltungs- und Formenlehre sind noch immer Standardwerke der Kunstwissenschaft, das Farbkreisschema ist bis heute präsent im Kunstunterricht. Der Künstler Itten gewinnt früh die Überzeugung, dass eine künstlerische Ausbildung frei und ganzheitlich die Begabungen des Einzelnen erkennen lassen und dessen Stärken individuell fördern soll. Als einer der ersten Meister am Bauhaus entwickelt er den »Vorkurs« zur Selbstorientierung der Studierenden – fortan die Grundlage der Ausbildung, selbst als Itten bereits in Berlin seine eigene Moderne Kunstschule eröffnet hat.
Als Itten-Schule macht sie sich ab 1929 im Neubau der Konstanzer Straße 14 einen weitreichenden Namen: Vis-à-vis des Preußenparks im aufstrebenden Wilmersdorf errichtet der Bauunternehmer Wilhelm Peters ein kongeniales Gebäude, ganz zugeschnitten auf die Belange der Kunstschule. Hier vermittelt Itten, bald auch mit der Unterstützung ehemaliger Bauhaus-Kollegen, seine Lehren.
Lokalhistorische Aspekte, die Hintergründe für den Bau der Schule und seine Nutzung, biografische Verflechtungen Ittens mit der Familie Peters’ über die gemeinsame Anhängerschaft zur Mazdaznan-Lehre erschließen einen Ursprungsort, der für die Bedeutung von Johannes Itten elementar ist. Sein Ideengut lebt in seinen Schriften und Werken, aber auch im Œuvre und dem Wirken seiner Schülerinnen und Schüler weiter.
Das Gelände der ehemaligen Itten-Schule kann am 7. und 8. September besichtigt werden.
Im Hof läuft der Dokumentarfilm „Johannes Itten - Bauhaus-Pionier“ von Marina Rumjanzewa, SRF, 50 Minuten
Um jeweils 11 / 13 / 15 Uhr gibt es Führungen durch das Gebäude. Höchstteilnehmerzahl pro Führung in der früheren Itten-Schule: 15 Personen.
Treffpunkt: Konstanzer Straße, Ecke Brandenburgische Straße (Einführung/ Säulenausstellung zur Itten-Schule), danach Besichtigung der früheren Itten-Schule, Konstanzer Straße 14
Führung mit: Ulrich Borgert (Maske+Suhren Architekten, Berlin) und Bernward Derksen (Dipl.-Ing. Architekt Berlin)