Altes Fachwerkshaus mit Museum Köpenick
100 Jahre Wohnsiedlung Elsengrund: 1919-29 als Gartenstadt von Otto Rudolf Salvisberg erbaut, ist sie eine abwechslungsreiche Anlage aus meist zweigeschossigen Einfamilienhäusern mit Kleingärten und Stallgebäuden. Klar konzipierte, einfache Putzbauten in Typenbauweise mit Walmdächern und Dachgauben sowie Hausgärten, Grünflächen, bogenförmig geführte Straßen und ein marktplatzähnliches Zentrum prägen das kleinstädtische Flair des Ensembles.
Samstag
Jubiläumsführung: Blick auf 100 Jahre Märchenviertelund die Moderne Berlins. 14 Uhr, Treffpunkt: Stellingdamm 15, Köpenicker Hof
Jubiläumsfest: ab 15.30 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks im Biergarten Köpenicker Hof, Stellingdamm 15, bei Kaffee und Kuchen, Bratwurstund kalten Getränken
Sonntag
Ausstellungseröffnung: Alle(s) unter einem Dach? 100 Jahre Siedlung Elsengrund
Öffnungszeit des Museums Köpenick: 14-18 Uhr (Museum Köpenick, Alter Markt 1)
Informationen: Internetseite der Bürger für das Märchenviertel und den Elsengrund e.V.
Veranstaltung im Rahmen des Tags des offenen Denkmals.
Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals finden Sie hier.