06.09.2019–27.01.2020
highlight →
Bauhauswoche →

original bauhaus. die jubiläumsausstellung

Berlinische Galerie
#ausstellung
Foto: Erich Consemüller, um 1926, Bauhaus-Archiv Berlin © Dr. Stephan Consemüller

Foto: Erich Consemüller, um 1926, Bauhaus-Archiv Berlin © Dr. Stephan Consemüller

Das Bauhaus bestand in Deutschland nur 14 Jahre, seine Ideen werden jedoch seit 100 Jahren weitergetragen, seine Produkte neu aufgelegt, imitiert oder weiterentwickelt. Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses zeigt die Ausstellung des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in der Berlinischen Galerie über 1.000 berühmte, bekannte und vergessene Bauhaus-Originale und erzählt die Geschichte hinter den Objekten. Zu sehen sind Kunst und Design aus der Sammlung des Bauhaus-Archivs, besondere Leihgaben aus internationalen Sammlungen und künstlerische Positionen, die das Bauhaus-Erbe neu betrachten.

Ausgehend von 14 Schlüsselobjekten entfaltet die Ausstellung 14 Fallgeschichten: Wie wurde die Sitzende im Stahlrohrsessel zur berühmtesten Unbekannten des Bauhauses? Hat das Haus am Horn in Weimar einen heimlichen Zwilling? Wieso blieb Marianne Brandts Tee-Extraktkännchen, als Prototyp für die Industrie geschaffen, immer Unikat? original bauhaus beleuchtet, wie Unikat und Serie, Remake und Original in der Geschichte des Bauhauses unzertrennlich verbunden sind. Denn für die Bauhaus-Künstler waren Kunst und Technik keine Gegensätze. Vielmehr haben sie technische Innovationen genutzt, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen, und die serielle Fertigung bei ihren Gestaltungsentwürfen von Anfang an mitgedacht. 14 Jahren Bauhaus-Produktion stehen heute fast 100 Jahre Bauhaus-Rezeption gegenüber: Reproduktionen, Re-Editionen und Remakes haben das Bauhaus zur einflussreichsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert gemacht.

Inklusive Ausstellungsstationen ermöglichen es allen Besucher*innen, die haptischen Qualitäten von Bauhaus-Objekten zu erfahren. In Kooperation mit dem Bauhaus Agenten Programm lädt die Ausstellung die Besucher ein, Übungen aus dem Vorkurs-Unterricht des Bauhauses selbst zu erproben. Internationale Experten aus den Bereichen Tanz, Fotografie, Papierkunst, Architektur oder Atemtechnik bieten jeden Sonntag Workshops zum Thema „Vorkurs üben“ an.

Begleitend zur Ausstellung finden ein Symposium, ein Künstlergespräch und Kinoabende mit Bauhaus-Filmen statt. Es erscheinen ein Katalog und das original bauhaus Übungsbuch, das die wichtigsten Vorkursübungen erstmals in einer Publikation versammelt.

Online-Tickets
berlinischegalerie.seetickets.com

Führungen
Alle Termine über unseren Kalender. Gruppenangebote buchbar über den Museumsdienst Berlin

Gruppen
Wenn Sie original bauhaus als Gruppe (ab 10 Personen) besuchen möchten, bitten wir Sie, sich bereits vorab anzumelden.

Inklusive Angebote
Tastführungen und Angebote in Deutscher Gebärdensprache über den Museumsdienst Berlin

alle veranstaltungen

alle veranstaltungen
der Bauhauswoche