08.09.2019, 14 Uhr
highlight →
Bauhauswoche →

bauhaus hören. Ritzplatten und tolle Tuben. Wie auf vulkanischem Gelände.

festivalzentrum bauhauswoche berlin im BHR OX, bauhaus reuse
#radiolounge
Bauhaus-Logo, 1922, Design: Oskar Schlemmer

Bauhaus-Logo, 1922, Design: Oskar Schlemmer

“Ritzplatten und tolleTuben – Das Bauhaus uns seine Musik” von Matthias Henke

InDessau arbeitete der Bauhäusler László Moholy-Nagy unter anderem an der Idee,Schallplatten einzuritzen, um rhythmisierte Kratzgeräusche zu erzeugen; währendKandinsky bei einem Sonnenuntergang „tolle Tuben“ zu hören glaubte, die ihmangenehme Vibrationen schenkten. Von Bach bis Bartok und Busoni, von Mozart bisSchönberg und Jazz, Musik spielte immer eine bedeutende Rolle an dieser Schuleder Gestaltung von Weltbedeutung.

“Wie auf vulkanischemGelände – Bauhauswoche Weimar 1923” von Anselm Weidner

Einradiophoner Rundgang durch die Ausstellung während der Bauhauswoche in Weimarim August 1923. Das Bauhaus zeigte, was es war und konnte, kurz vor seinerVertreibung aus Thüringen. Das Gesamtkunstwerk Bauhausleben und -arbeit aneinem Wendepunkt. Mit den BauhäuserInnen Lotte Collein, Albert Flocon, WalterFunkat und Konrad Püschel.

Die Radiolounges sind Teil der Veranstaltungsreihe bauhaus hören und laufen im Rahmen der bauhauswoche berlin 2019.

alle veranstaltungen

alle veranstaltungen
der Bauhauswoche