Kurt Schwerdtfeger, Reflektorische Farblichtspiele, 1922, Rekonstrukion 2016 © Mit freundlicher Genehmigung der Microscope Gallery sowie des Nachlasses von Kurt Schwerdtfeger
Im Zentrum steht die internationale Rezeptionsgeschichte des Bauhauses. Das Bauhaus stand in Kontakt mit vielen Institutionen in anderen Ländern. Dabei traf es auf ähnliche, unabhängig entstandene Bewegungen. Die Schau erkundet diese globalen Verflechtungen des Bauhauses. Vier dezentral konzipierte Ausstellungen wurden im Vorfeld an Museen und Kulturinstitutionen in China, Japan, Russland und Brasilien gezeigt. Das HKW führt sie zu einer großen Gesamtschau zusammen.