02.09.2019, 20.30 Uhr
highlight →
Bauhauswoche →

bauhaus und film. Female

Podewil
#film
Female, Filmstill. © Michael Curtiz

Female, Filmstill. © Michael Curtiz

Einführung:
Bert Rebhandl, Vorfilm „Filmstudie“ von Hans Richter
4:17 min, D 1927

Regie: Michael Curtiz, USA 1933

Der in Budapest 1886 als Mihály Kertész Kaminer geborene Regisseur nannte sich in Hollywood Michael Curtiz. Er brachte mit etwa 35 realisierten (Stumm-) Filmen bereits europäische Filmerfahrungen mit, bevor er 1942 mit „Casablanca“ einen Oscar gewann. In „Female“ zeigt er eine moderne Frau in ausgeklügeltem Ambiente. Die selbstbewusste Chefin eines Automobilkonzerns, Ruth Chatteron, hat nymphomanische Züge. In der Ära des „Pre-Production-Code“ konstruiert Curtiz ein Frauenbild, was nach Will Hays Eingriff in die Hollywood-Filmpolitik für eine sogenannte saubere Filmsprache so nicht mehr möglich gewesen wäre. Mit dem „Hays-Code“ wurden ab 1934 Darstellungen von Kriminalität, Sexualität und politisch indizierter Thematik verboten. Gedreht wurde in den Warner Studios. Aufnahmen von Chattertons Villa entstanden in Frank Lloyd Wrights „Ennis House“.

Die Open-Air-Kinoreihe im Garten des Podewils präsentiert an sechs Abenden Werke aus 100 Jahren Filmgeschichte, die ganz unterschiedlich auf ästhetische und soziale Fragen reagieren.

Beginn: 20:30 Uhr Tickets: 8 / 6 Euro

Filmreihe „Bauhaus und Film“ von Joachim von Vietinghoff, in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin im Rahmen der bauhauswoche berlin.

alle veranstaltungen

alle veranstaltungen
der Bauhauswoche