12.04.—30.10.2019
highlight →
Bauhauswoche →

Das Bauhausjubiläum auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde würdigen

Zentralfriedhof Friedrichsfelde
#ausstellung
Revolutionsdenkmal auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Bauhaus-Archiv.

Revolutionsdenkmal auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Bauhaus-Archiv.

Die Kommunistische Partei Deutschlands setzte den Revolutionsopfern vom Januar 1919 im Jahr 1926 ein Denkmal. Der Architekt dieses Monuments war Ludwig Mies van der Rohe. Das Denkmal wurde 1935 von den Nazis beseitigt und auch nach 1945 nicht wieder errichtet. An seiner Statt erinnert heute eine bronzene Gedenkplatte an einem Kubus aus Ziegelstein an das von Mies von der Rohe gebaute Objekt.

Anlässlich des 100.Bauhausjubiläums eröffnet der Förderkreis Erinnerungsstätte der deutschen Arbeiterbewegung Berlin-Friedrichsfelde e.V mit Unterstützung des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin am historischen Standort des Denkmals eine Freiluftausstellung. Sie erinnert an die hier begrabenen Opfer und informiert über die Entstehung des Denkmals.

Eröffnung der Ausstellung am 12. April 2019, 15 Uhr

Gudrunstraße 20, 10365Berlin

In Anwesenheit von

Michael Grunst, Bezirksbürgermeister

Holger Hübner, Vorsitzender des Förderkreis Erinnerungsstätte der deutschen Arbeiterbewegung, Berlin-Friedrichsfelde e.V.

Musik: Isabel Neuenfeldt - Akkordeon

 

Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung an der östlichen Grenze des Friedhofes eröffnet wird, ca. 15 Minuten vom Haupteingang entfernt.

alle veranstaltungen

alle veranstaltungen
der Bauhauswoche