© Raphael Köhler
Im Jahr 1923 experimentierten die Studierenden der Bühnenwerkstatt am Bauhaus Weimar unter der Leitung von Oskar Schlemmer mit Marionetten. Geplant wurde die Aufführung des Märchens „Die Abenteuer des kleinen Buckligen“ aus der Sammlung „Märchen aus 1001 Nacht“. Die Puppen werden gestaltet, doch zu einer Aufführung kam es nicht. Regisseur und Puppenspieler Christian Fuchs bringt das Stück nun mit Nachbauten der Originale auf die Bühne. Im Vorfeld erläutert Christian Fuchs die Entstehungsgeschichte des Stücks und dessen zeithistorischen Kontext.
Die Puppen sind Eigentum von Bauhaus.Weimar.Moderne
Die Kunstfreunde e. V. und der Klassik Stiftung Weimar und wurden mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei realisiert.