Erstmals Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte Ebow durch Guerilla-Auftrittein Waschsalons, Supermärkten oder der Straßenbahn. Heute tritt die in Wien und Berlin lebende und arbeitende Künstlerin zwar auf konventionelleren Bühnen auf,ihre Message aber bleibt provokant und politisch. Solo, aber auch als Mitglieder Gaddafi Gals, rappt sie u.a. gegen Sexismus, Rassismus und Homophobie, für eine offene, solidarische und gleichgestellte Gesellschaft.
Mehr unter: ebowsbazar.de