Der Kantgaragen-Palast von 1929/30 ist ein herausragendes Beispiel für einen modernen Funktionsbau. Aufgrund des rasant wachsenden Verkehrsaufkommens in jener Zeit wurden mehr und mehr Stellplätze für Automobile benötigt, weshalb damals das erste Garagenhochhaus Berlins in Charlottenburg errichtet wurde. In seinem Vortrag berichtet der Architekt und Historiker Thomas Katzke von der architektonischen Besonderheit dieses Baus und gibt Einblick in dessen spannende Geschichte.
Die Veranstaltung findet im Begleitprogramm zur Ausstellung „Orte der Moderne. Neues Bauen in Charlottenburg-Wilmersdorf“statt.