© Eric-Jan Ouwerkerk/Architektenkammer Berlin
Berlins architektonisch innovative Ambitionen haben sich im 20. Jahrhundert nur fallweise auf den Typus Hochhaus eingelassen. Auf der einen Seite blieben die spektakulärsten Vorschläge zwar viel beachtet, wie bei den Beispielen Turmhauswettbewerb und Umbau an der Friedrichstraße oder dem Marx-Engels-Forum, doch in den meisten Fällen unrealisierbar. Auf der anderen Seite zeigen die Beispiele Shellhaus und Steglitzer Kreisel, dass einige davon nicht nur gebaut, sondern sogar akzeptiert wurden. Die Bundesstraße 1 zwischen Alexanderplatz und Rathaus Steglitz bietet eine einzigartig urbane Route, auf der solche berühmten Beispiele angesiedelt sind. Die Erkundung betrachtet die Entwicklung von 1920 bis heute.
Weitere Informationen und Ameldung hier