© brandschrift
Die Lichtskulpturen von Martin Beeretz übertragen die Bauhauslehren zum Thema Licht auf die Architektur der Siedlung und verwandeln wichtige Gebäude der Gropiusstadt in lebendige Licht-Schatten-Modulatoren: von Spektralfarben am IDEAL-Hochhaus über Lichtwellen am Walter-May-Weg 10 bis hin zu einem Spiegelraum im degewo-Hochhaus.
Das von BRAND – Verein für theatrale Feldforschung e.V.gestaltete Programm untersucht die heutige Bedeutung des Bauhauses in fünf Teilprojekten: einer Ausstellung im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, einem Performance-Parcours, den Bauhaus-Werkstätten, einer Lichtinstallation sowieder partizipativen Aktion „Europa Zweitausendeinhundert“.
Die Lichtskulpturen „Pure Light B“ werden gefördert durchdie Gropiuswohnen GmbH & Co. KG, die degewo AG und die BaugenossenschaftIDEAL eG
WERK STOFF GROPIUSSTADT wird organisiert durch BRAND– Verein für theatrale Feldforschung e.V., einem Netzwerk vonTheatermacher*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen undTheaterpädagog*innen.