Foto: bauhaus und spiel_htw_Foto_Susanne Brandhorst.jpg © Susanne Brandhorst
Die Veranstaltung nimmt das Spiel als ein Regelwerk und Handlungsraum in den Blick, der im positiven wie negativen Sinne große, gesellschaftsgestaltende Wirkungsmacht entfalten kann. Ebenso zur Diskussion stehen die Chancen und Gefahren des Einsatzes von Spieltechnologien im Bildungsbereich.
Projektpräsentation von Thomas Bremer, Professor für Game Design an der HTW Berlin, und anschließendes Gespräch mit Marc Fabian Buck, Gastprofessor am Institut für Erziehungswissenschaften und Psychologie an der Universität Stuttgart.
Eintritt frei!