© chezweitz
Detlef Weitz und sein Team geben einen Einblick in die Arbeitsweise zu diesem Ausstellungsprojekt, das im Dezember 2017 begann, und stellen die szenografische Konzeption vor, die eine moderne, interaktive Vermittlung in drei Raumzonen erfordert und somit passgenau auf die umgebende Architektur, das kuratorische Konzept und die Anforderungen an die Sammlung reagiert.
Die studio visits der Reihe Bauhaus – Praxis – Gegenwart eröffnen die Möglichkeit anhand aktueller Projekte vor Ort in den jeweiligen Büros zu erfahren und Einblicke in die dortigen Arbeitssituationen zu erhalten.
>> Anmeldung