Weiße Stadt in Berlin-Reinickendorf
Die Weiße Stadt, auch Schweizer Viertel genannt, wurde 1931 fertiggestellt und gilt als Inbild des modernen Siedlungsbaus. Unter der Regie von Stadtbaurat Martin Wagner wirkten hier die Architekten Wilhelm Büning, Bruno Ahrends und Otto Rudolf Salvisberg, die Gartenanlagen entwarf Ludwig Lesser. Die Siedlung mit ihrem charakteristischen weißen Erscheinungsbild entstand in Anlehnung an den Baustil der Neuen Sachlichkeit und ist geprägt von Rationalität und Wirtschaftlichkeit.
Treffpunkt: Am großen Brückengebäude
Anmeldung erforderlich bis 5.September per Tel. 897 86 54 01 oder pr@deutsche-wohnen.com
Führung im Rahmen des Tags des offenen Denkmals.
Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals finden Sie hier.